Grabgestaltung

Amaryllis

bezaubernde Schönheit

Aster

gefühlvolle Erinnerung, Totenblume

Calla

Bewunderung und Schönheit, die "reine Maria"

Camelia

Schönheit

Efeu und Immergruen

Treue und Ewigkeit

Enzian

Trauer

Frauenmantel

Entschlossenheit, Tatkraft, Liebe und Leid - je dunkler das Rort ist, desto stärker sind die Gefühle

Gaensebluemchen

Reinheit und Unschuld

Hibiskus

zarte Schönheit

Jasmin

Freundschaft und Nächstenliebe

Kudelamarant

unendliche Liebe

Lotos

Reinheit

Maigloeckchen

Christus

Mohn

sanfte Gefühle

Palmwedel

Frieden; wird oft mit der Inschrift "Ruhe in Frieden" verwendet

Passionsblume

Glaubenssymbol

Ringelblume

Bodenständigkeit, Sicherheit, Natürlichkeit und Vergänglichkeit

Rose

Liebe und Wiedergeburt

rosa Nelke

"Man soll dich nie vergessen"

rote Nelke

reine Liebe

Sonnenblume

Orientierung zu Gott

Trauerkraenze

Hoffnung, Natürlichkeit, Lebendigkeit, Neuanfang und Kraft

Tulpe

"Ich bete für dich"

Vergissmeinnicht

wahre Liebe

Weide

Wäreme, Lebensfreude und Sorglosigkeit, Weisheit und Erkenntnis

Weisse Chrysantheme

steht für Allerseelen (katholischer Gedenktag)

weisse Lilie

Demut, Reinheit, Unschuld und Tod, Symbol der Maria

weisse und rote Rosen

"Für immer zusammen"

Zypresse

Trauersymbol

Alpha und Omega, A und O

Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabetes und stehen für den Anfang und das Ende.

abgebrochene Saeule

Die abgebrochene Säule symbolisiert einen viel zu früh verstorbenen jungen Menschen.

Anker

Der Anker ist das Zeichen für Hoffnung, Zuversicht und das Heil, und symbolisiert den Glauben an die himmlische Seligkeit

Anker, Herz, Kreuz

Die Kombination dieser drei Symbole verkörbern den Glauben, die Hoffnung und die Liebe in Verbindung mit Jesus Christus.

aufgeschlagenes Buch

Der plötzliche Tod, dargestellt durch ein offenes, aufgeschlagenes Buch (zumeist die Bibel) wird durch dieses Symbol dargestellt.

befluegelte Sanduhr

Sie ist das Bildnis für ein kurzes Leben.

betende Haende

Die betenden Hände verkörpern die Frömmigkeit und sind ein Zeichen des Gedenkens an den Verstorbenen.

Christus am Kreuz

Jesus Christus am Kreuze zeigt die Verbindung zwischen allem irdischen und göttlichen.

Engel mit Fluegeln

Der Engel wird oftmals an Kindergräbern verwendet, symbolisiert er doch die Unschuld des Kindes, welches als Engel zu Gott fliegt.

Fisch

Der Fisch ist ein christliches Glaubenssymbol. Die griechischen SChriftzeichen bilden die Anfangsbuchstaben aus den Wörtern Jesus -Christus - Gottes - Sohn - Retter / Erlöser / Heiland.

Kreuz

In Erinnerung an den Erlöser Jesus Christus ist das Kreuz das Sinnbild christlichen Glaubens.

Kreuz im Strahlenkranz

Wird das Kreuz im Strahlenkranz dargestellt symbolisiert es die Auferstehung.

Rose

Die Rose ist als Symbol der Liebe, auch über den Tod hinaus bekannt. Sie stellt darüber hinaus die Sehnsucht nach einem höheren Leben dar.

Sensenmann

Der Mann mit der Sense steht für die ab(ge)laufende Zeit und den Tod.

Taube

Friede und Hoffnung wird durch die Taube symbolisiert. Sie ist aber auch die Darstellung für den heiligen Geist, die Vergebung der Sünden und ein ewiges Leben.

schwarz

Schwarz ist die Farbe der Trauer.

weiss

Farbe für Frieden, Reinheit, Zärtlichkeit, aber auch ein Zeichen für den Tod.

braun

Ein Zeichen für Sicherheit und Natürlichkeit, für Vergänglichkeit und für Bodenständigkeit.

grün

Diese Farbe symbolisiert Hoffnung und Natürlichkeit wie auch Lebendigkeit, sie ist ein Zeichen für den Neuanfang und für Kraft.

rosa

Rosa zeugt sanften Gefühlen.

gelb

Die Sonne wird oftmals durch gelb symbolisiert und zeugt Wärme, Lebensfreude, Sorglosigkeit. Die Farbe zeigt aber auch Weisheit und Erkenntnis; so stehen gelbe Rosen zum Beispiel für nachlassende Gefühle.

violett

Violett steht für Individualität, für Würde und Herzlichkeit und ist ein Symbol der Kirche, der Besinnlichkeit, aber auch der Mystik und Spiritualität.

blau

Der Himmel strahlt oft in blau, und so steht blau für Göttlichkeit, Treue und Beständigkeit, Tiefe und Erholung. Ein helles Blau zeugt Frische und Freiheit.

rot

Die Farbe rot ist ein Symbol der Entschlossenheit, der Tatenkraft und Liebe und des Leids. Je dunkler das Rot ist, desto intensiver sind die damit verbundenen Gefühle.

Blumenschmuck

Blumen bringen Anteilnahme zum Ausdruck und sind ein Zeichen tiefer Verbundenheit mit dem Verblichenen und zeugen vom letzten Dank an den Verstorbenen.

Mit den Lieblingsblumen in den Lieblingsfarben des Verblichenen werden die Kirche und die Trauerhalle geschmückt. Am Sarg und Grab werden entsprechende Kränze und gestecke dabei niedergelegt, wobei die Kränze zumeist mit einer Schleife geschmückt werden, auf der ein Spruch des Gedenken geschrieben steht. Ebenso werden die Namen derjenigen dort genannt, die den Kranz überreichen.

Die Blumen sind wie der Mensch endlich, sie zeigen die Vergänglickeit, sie zeigen die Trauer. Dabei hat jede Blume eine eigene Bedeutung und drückt somit unterschiedliche Gefühle aus.

Symbolik

Symbole spielen bei der Gestaltung der letzten Ruhestätte eine wichtige Rolle. Der Charakter des Verstorbenen soll hierdurch widergespiegelt werden und die Trauer der Angehörigen zum Ausdruck gebracht werden. Ein jedes Symbol hat seine eigene Botschaft. Klassische Symbole, wie das Kreuz Christi oder  Engel werden ebenso verwendet wie zeitgenössische Symbole, um des Verstorbenen zu gedenken.

Farbgestaltung

Die Farbgestaltung im Trauerfall spiegeln sehr viel wider, so dass für die Gestaltung der Traueranzeigen und des Trauerschmuckes wie auch des Grabes bewusst darauf geachtet werden sollte, welche Farben Verwendung finden.