Arten der Bestattung
Hat der Verstorbene keine Antwort auf die Frage der Art der Bestattung gegeben sind die Hinterbliebenen in der Verpflichtung, eine würdevolle Bestattung zu organisieren. Wir haben hier einen kleinen, nicht abschließenden Überblick der Bestattungsarten zusammengeführt, die die üblichen, letzten Wege darstellen. Die gängisten Formen der Bestattung sind daher die nachfolgenden:
In unseren Breiten ist die Erdbestattung die am häufigsten gewählte Form der Bestattung. Der Körper des Verstorbenen wir in einen Sarg gebettet und auf dem Friedhof dem Erdreich überantwortet. Oftmals wird dies an einer Wahlgrabstelle durchgeführt, die der Verstorbene zu Lebzeiten selbst ausgesucht hat. Manchmal suchen auch die Angehörigen den Ort der letzten Ruhe aus.
In christlichen Kulturen ist dies lange Zeit die vorherrschende Bestattungsform gewesen, in vielen Gebieten auch noch heute. Der Verstorbene sollte unversehrt bestattet werden, den mit der Auferstehung wird der Körper wieder lebendig.
Es gibt verschiedene Grabstätten bei einer Erdbestattung:
- Familiengruft: Die Größe und die Lage der Grabstätte sind in der Regel frei wählbar
- Wahlgrabstätten: Die Lage und bis zu vier weiteren, nebeneinander liegenden Grabstätten sind wählbar. Auch ist eine (zusätzliche) Urnenbeisetzung möglich
- Erdreihengrabstätten: Das Nutzungsrecht ist nicht verlängerbar, auch die Lage und die Größe sind nicht wählbar. Auch hier ist die zusätzliche Urnenbeisetzung möglich
- Erdgemeinschaftsgrabstätten: Das Nutzungsrecht ist nicht verlängerbar, auch die Lage ist nicht wählbar, es gibt auch keine individuelle Kennzeichnung. Diese Grabstätten werden durch die Friedhofsverwaltung gepflegt
Bei der Kremation oder auch Feuerbestattung wird der Tote in einem Krematorium eingeäschert und anschließen in einer Urne in einem speziellen Urnengrab beigesetzt. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Bestattungsform in Deutschland bekannt und genutzt. Dabei wird zwischen den nachfolgenden Urnengräbern unterschieden:
- Urnenfamiliengrabstätte: Die Größe und die Lage der Grabstätte sind frei wählbar, das Nutzungsrecht ist verlängerbar.
- Urnenwahlgrabstätte: Wählbar sind die Anzahl der nebeneinander liegenden Grabstellen und die Lage. Pro Urnengrab können bis zu vier Urnen bestattet werden und auch das Nutzungsrecht ist verlängerbar.
- Urnenreihengrabstätte: Das Nutzungsrecht, die Lage und die Größe der Grabstätte sind nicht wählbar.
- Urnengemeinschaftsgrabstätte: Das Nutzungsrecht und die Lage sind nicht wählbar, es gibt auch keine individuell gekennzeichneten Gräber, es gibt eine einheitliche Pflege, Blumen und Kränze dürfen nur an bestimmten Stellen niedergelegt werden.
- Aschengrabstätte: Die lose Asche der Verstorbenen wird über einem aus dem Erdboden ausgehobenen Aschegrab ausgestreut.
Eine andere Variante der Feuerbestattung ist die Seebestattung. Bei dieser Form werden die sterblichen Überreste des Verstorbenen der See übergeben. Hierzu wird die Asche in eine See-Urne gefüllt und in einem Gebiet, in welchem weder gefischt noch Wassersport betrieben wird, ins Meer gelassen. Die Beisetzung der Urne erfolgt nach seemännischer Tradition.
Sowohl für die Einäscherung als auch für die Seebestattung ist es notwendig, dass der Wunsch des Verstorbenen schriftlich vorliegt. Diese Art der Bestattung kann in einigen Fällen durch entscheidungsberechtigte Verwandte angeordnet werden.
Auf See werden Abschiedsworte durch den Kapitän und die Angehörigen an den Verstorbenen gerichtet, auch Blumen werden ihm nachgeworfen. Der Kapitän verzeichnet die Stelle, an der die Urne dem Wasser beigesetzt wurde, in einem Schiffstagebuch. Den Angehörigen wird später ein Auszug aus diesem Buch übergeben.
Bei der Seebestattung Fallen keine Friedhofsgebühren und Grabpflegekosten an.
Alternative Beisetzungsarten sind weitestgehend unbekannt bzw. nicht sehr stark verbreitet, dennoch für Individualisten eine Möglichkeit zu gängigen Bestattungsarten. Nicht alle Wünsche sind in Deutschland erlaubt und daher ist die Ausführung nur im Ausland möglich.
Gerne vermitteln wir den Kontakt zu Kollegen, die auf eine langjährige Erfahrung im Bestattungsmarkt zurückblicken können.